Treffpunkt „Schulbibliothek“
Mit großem Interesse wird das reichhaltige Angebot an Büchern und diversen anderen Medien in unserer Schulbibliothek von den Schülerinnen und Schülern angenommen. Bei der jährlichen ...weiterlesenWeihnachten
Weihnachten 🎄 Zeit des Friedens, Tage der Besinnung, Stunden der Stille, Sekunden des Glücks und Augenblicke der Hoffnung. An unserer Schule legen wir viel Wert auf Rituale und Traditionen, die an ...weiterlesenKreativität und Handwerk
Der alternative Pflichtgegenstand Kreativität und Handwerk hat eines zum Ziel: Förderung der Vorstellungskraft und der Wahrnehmungsfähigkeit Die Schüler:innen erlernen mit viel Liebe zum Detail ...weiterlesenEinblicke in unseren Tag der offenen Tür
Besuch des neuen KUZ Mattersburg
Die 4D besuchte am 29.11.22 das KUZ in Mattersburg. Der Umbau des Gebäudes faszinierte die Schülerinnen und Schüler. Die Bibliothek und das Landesarchiv sind mit interessanten Werken bestückt. Alte ...weiterlesenTag der offenen Tür in der HAK Mattersburg
Am 18.11.22 besuchten einige interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule den Tag der offenen Tür in der HAK Mattersburg. Die Jugendlichen konnte viele neue und interessante Informationen ...weiterlesenBIBI Messe Oberwart
An die 60 verschiedene Berufsbildende Schulen, Lehrbetriebe und Unternehmen aus dem Burgenland ermöglichten unseren Schüler:innen einen tiefen Einblick in die Bildungs- und Berufswelt. ...weiterlesenNAturWIssenschaften erleben
Die Funktionsweise einer Knautschzone und das Prinzip eines Fallschirms aus dem Zusammenspiel von Über- und Unterdruck in der Luft, erforschten die Schülerinnen und Schüler der NAWI-Gruppe mit ...weiterlesenBurgenland extrem-Tour
SCHOOL OF WALK Am 24.06.22 nahmen knapp 30 Schüler:innen unserer Schule an der Burgenland extrem-Tour teil. Insgesamt konnte eine Strecke von 30 km bewältigt werden und dies innerhalb von nur 7 ...weiterlesenFallschirmsprung-Weltmeisterschaft
Das Bundesheer lud am 23.06.22 unserer Schule zur Fallschirmsprung-Weltmeisterschaft ein. Mit insgesamt 90 Kindern machten wir und auf den Weg nach Güssing. Vielegroßartige Vorführungen und ...weiterlesenWulkagladiator – Der angeblich härteste Schullauf Österreichs
Am 09.06.22 fand an unserer Schule der Wulkagladiato-Run statt. Die Schüler:innen konnten ihr Können und Durchhaltevermögen beim härtesten Schullauf Österreichs unter Beweis stellen. Eine Runde des ...weiterlesen„Sternstunden“ in der 3a-Klasse: Die Welt steht Kopf
Am 23.05. fand in der 3a-Klasse ein ganz besonderer Workshop statt. Gemeinsam mit der Künstlerin Eva Maria Raab stellten die Jugendlichen die Welt auf den Kopf. Nach einer kurzen Einführungsphase ...weiterlesenSicherheitstag „Workshop Bundesheer“
Am 21. April wurde der Sicherheitstag „Workshop Bundesheer“ an der MS Mattersburg mit den 4. Klassen durchgeführt. Der ereignisreiche Tag kam bei den Schüler/Innen und auch dem Lehrpersonal sehr gut ...weiterlesenWir sind die beste Futsal-Mittelschulmannschaft des Burgenlandes
WAHNSINNS ERGEBNIS FÜR UNSERE FUSSBALLERINNEN Am 07.04 fand in Oberpullendorf der Mädchen Futsalcup, an dem 12 Schulmannschaften des gesamten Burgenlandes teilnahmen, statt. Unsere Schülerinnen ...weiterlesen„Krapfenaktion“ des Elternvereins am Faschingsdienstag
Eine süße Überraschung bereitete der Elternverein unseren Schülerinnen und Schülern am Faschingsdienstag. Obfrau Schmiedl Sybille übergab die g’schmackigen Krapfen der Firma Konditorei ...weiterlesenHilfsaktion für die Ukranie
Schulaktion 2021/22
Wir danken all unseren Sponsoren! ...weiterlesenUnverbindliche Übung „Mädchenfußball“
Seit September wird an unserer Schule die unverbindliche Übung „Mädchenfußball“ angeboten. Etwa 15 Mädels aus verschiedensten Klassen trainieren mit einer vom ASKÖ organisierten Trainerin ...weiterlesenHier erhalten Sie Informationen zur Impfung von Kindern und Jugendlichen
- Tag der offenen Tür- ABGESAGTCoronabedingt müssen wir leider unseren Tag der offenen Tür 2022 absagen. Sie können sich jedoch unser Bildungsangebot, unser pädagogisches Konzept und unsere Schule im Allgemeinen gerne anhand einer ...weiterlesen
- Neue Corona-Maßnahmen ab 10. Jänner 2022Infobrief_nach-Weihnachten_BMHerunterladen ...weiterlesen
Ein weiterer Meilenstein im Bereich der Digitalisierung!
Unterricht mit interaktiven Tafeln an der MS Mattersburg Überaus groß war die Freude bei den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Schulstufe, als die neuen interaktiven Tafeln installiert wurden. ...weiterlesenEndlich sind sie da! – Die neuen iPads
Vor den Herbstferien erhielten alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen ihren neuen iPads, samt Apple Pencil und verknüpfbarer Tastatur. Somit können sie ab jetzt im Unterricht, zum Lernen ...weiterlesenHalloween Workshop
Einen tollen Aktionstag für die Schülerinnen und Schüler der Ganztagesklassen samt Verkleidungen , Schminken, Kürbis-Schnitzen , Backen und Kochen veranstalteten unsere Freizeitpädagoginnen und ...weiterlesenMit dem „PEDI-BUS“ von Marz nach Mattersburg
Der Ökologgedanke an unserer Schule wird seit Jahren groß geschrieben. Mit der Initiative „PEDI-BUS“ per Pedes (zu Fuß) von Marz zur MS Mattersburg soll der ökologische Fußabdruck jeder ...weiterlesenBerufspraktische Tage – Ein voller Erfolg!
Vom 21.09.21-23.09.21 fanden an der Mittelschule Mattersburg die alljährlichen berufspraktischen Tage der 8. Schulstufe statt. Wie jedes Jahr konnten sich die Schülerinnen und Schüler Betriebe in der ...weiterlesenInformationen zur Initiative Digitales Lernen
Weitere Informationen zur Geräteinitiative findst du unter https://digitaleschule.gv.at/ oder unter https://digitaleslernen.oead.at/de/ Die Informationen zum 8 Punkte-Plan kannst du zusammengefasst ...weiterlesenMitteschule Mattersburg umrundet die Welt eineinhalb Mal
Die Mittelschule Mattersburg startete am 19. April 2021 zum ersten Mal eine 6-wöchige Schrittzähl-Challenge. Die Schüler*innen aller Klassen, ihre Klassvorstände und Stellvertreter*innen sowie ...weiterlesenKreatives Arbeiten im Werkunterricht und Schwerpunkt Kreativ
Gemeinsam mit Frau Paul haben die Schüler*innen der 3c und 4b im Werkunterricht und im Schwerpunkt Kreativ an ihren Projekten gearbeitet. In der 3c wurden zum Thema „3-dimensionales Filzen mit ...weiterlesen- Glasflachen-UpcyclingDas Wegwerfen von Glasflaschen hat an unserer Schule keinen Platz mehr. SchülerInnen und Schüler unterschiedlicher Schulstufen ließen sich kreative und ausdrucksstarke Ideen einfallen, um Flaschen ...weiterlesen
Wandertag zum Stausee Forchtenstein
Am Mittwoch, dem 26.05.21 veranstalteten einige Klassen einen Wandertag, der im Bezirk stattfand. Egal, ob eine Führung in der Fußballakademie oder ein Wandertag innerhalb des Mattersburger Bezirks, ...weiterlesen- Sommer im ChemieunterrichtSalzwasser, Chlorgeruch und knallige Farben – der Sommer kann kommen! Unter diesem Motto führten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen eine Elektrolyse von Salzwasser mit einfachen ...weiterlesen
WALKING CHALLENGE – Sportlich einen Schritt voraus
Die Mittelschule Mattersburg startete am 19. April zum ersten Mal eine 6-wöchige Schrittzähl-Challenge. Die Schüler*innen aller Klassen, ihre Klassvorstände und Stellvertreter*innen sowie begeisterte ...weiterlesen100 Jahre Burgenland
Die ganze Schule arbeitet gerade fächerübergreifend an dem 100-Jahre Burgenland Projekt. Unter dem Motto: „100 Briefe erzählen – Gedanken junger Burgenländer*innern. Was Briefe von damals ...weiterlesenWir sagen den Corona-Viren den Kampf an!
Die Handdesinfektion der etwas anderen Art entwickelten die Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe im NAWI-Unterricht. Das Knallgas, welches mit den selbstgebauten Hofmann’schen Apparaten ...weiterlesenWALKING-CHALLENGE: Tolle Preise zu gewinnen
GPS-Tracken im Sportunterricht
Der Sporunterricht in Zeiten der Coronakrise sieht meist sehr eintönig aus. Doch nicht an unserer Mittelschule. Durch digitale Medien kann nicht nur der Unterricht in der Schule, sondern auch ...weiterlesenGroßer Knall im NAWI-Schwerpunkt
Benzin, Luft, Kompression, Zündfunken – zusammenfassend alles, was ein Ottomotor zum Funktionieren benötigt. Die Kinder im naturwissenschaftlichen Schwerpunkt haben dazu kurzerhand eine ...weiterlesenAufregende Physik-Stunden
Dass ein spannendes Unterrichtsgeschehen das beste Mittel gegen die vorangegangene Lockdown-Tristesse ist, kann man an den leuchtenden Augen der Kinder erkennen, die auf ein strahlendes Lächeln unter ...weiterlesenSemesterzeugnis und Homeschooling-Urkunde
Für die Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse gab es von ihrer Lehrerin Daniela Giefing zum Semesterzeugnis dieses Jahr auch eine „Homeschooling-Urkunde“ dazu! Quelle: BVZ ...weiterlesen- Elternsprechtag im Schuljahr 2020/21
- Stärkere Zusammenarbeit mit dem „2getthere“Coronabedingt leiden vermehrt Schülerinnen und Schüler an psychologischen Problemen und benötigen mehr Hilfe und entsprechende Anlaufstellen, um sich über ihre Probleme, Ängste und Sorgen austauschen ...weiterlesen
Elefantenzahnpasta
Dass Baby-Elefanten besonders in Zeiten wie diesen auf Mundhygiene achten müssen, erkannten auch die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, die kurzerhand eine spezielle Zahnpasta für unsere ...weiterlesenKreative KöchInnen!
Für das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt gestalteten die Schülerinnen und Schüler der heurigen 6. Schulstufe individuelle Schürzen. So macht das Kochen doch gleich mehr Spaß! ...weiterlesenEinen Babyelefanten Abstand bitte!
Die Kreativgruppe der 4b gestaltete originalgroße, aus Karton gebastelte, Babyelfanten, um die SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule immer wieder an den Mindestabstand zu erinnern. Wir freuen ...weiterlesenDie Welt der Chemie – Pyrotechnik
Den Einstieg in die Welt der chemischen Reaktionen machten heuer die 4. Klassen mit überaus interessanten Versuchen aus der Pyrotechnik. – Hier zu sehen der Abbrand von selbst hergestelltem ...weiterlesenPhänomene der Naturwissenschaften
Dass es nicht immer an teuren Equipment bedarf, um die grundsätzlichen Phänomene der Naturwissenschaften zu erforschen, bewies die NAWI-Gruppe der 3. Klassen beim Testflug ihres selbstkonzipierten ...weiterlesen- Informationen zum Schulbeginn 2020/21
Gemeinsam den Naturphänomenen auf der Spur
Gemeinsam den Naturphänomenen auf der Spur Auch heuer zeigte sich wieder die gute Zusammenarbeit mit unserer benachbarten Schule, dem ZIS –Mattersburg. Die naturwissenschaftlich begeisterten ...weiterlesen- Anmeldung für das Schuljahr 2020/2021Bitte bringen Sie bei der Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 im Zeitraum vom 17. – 27. Februar 2020 folgende Unterlagen Ihres Kindes in das Sekretariat, damit die Anmeldung bestätigt werden ...weiterlesen